Harald Wunderlich | Unser Bürgermeisterkandidat für Dallgow-Döberitz

Harald Wunderlich wurde einstimmig von den Mitgliedern der Freien Wählergemeinschaft Dallgow (FWG) als Kandidat für die kommenden Bürgermeisterwahlen in Dallgow-Döberitz nominiert.

Am 15. November 2020 ist Stichwahl – Unser Bürgermeisterkandidat

Harald Wunderlich ist dabei

Ihre Stimme zählt | Gehen Sie am 15. November zur Wahl

Wenn Sie einen Bürgermeister möchten, der alle Bürger und Interessen vertritt und nicht einer Partei angehört, dann wählen Sie

Harald Wunderlich

————————————————————————————————–

Unser Flyer zur Stichwahl

Seit 1999 lebt Harald Wunderlich in Dallgow-Döberitz im Ortsteil Seeburg.  Von Beginn an engagierte sich der 64jährige Vater von drei Kindern ehrenamtlich insbesondere zum Thema „Schutz vor Kriminalität“ in der Gemeinde. Seit den Kommunalwahlen im Jahr 2008 vertritt er die Bürgerinteressen als Gemeindevertreter in Dallgow-Döberitz und als Ortsvorsteher im Ortsteil Seeburg.

Von besonderer Bedeutung für ihn ist eine intensive Beteiligung der Bürger an Entscheidungsprozessen. Gerade in der Kommunalpolitik ist es entscheidend, das Ohr immer am Bürger zu haben. Die Probleme sind vor Ort zu lösen, parteiideologische Überlegungen haben dabei keinen Platz. Seine Fähigkeit zuzuhören sowie verschiedene Meinungen und Interessen zu vernünftigen gemeinsamen Ergebnissen zusammenzuführen, sind persönliche Stärken des Kandidaten. Harald Wunderlich versteht die Funktion eines Bürgermeisters als die eines Dienstleisters für alle Bürgerinnen und Bürger von Dallgow mit seinen Dörfern Rohrbeck und Seeburg.

Unterwegs in unserer Gemeinde

Für einen Bürgermeister, der gleichzeitig Chef der Verwaltung ist, sind Führungsstärke, Organisationsvermögen und Kenntnisse von Verwaltungstätigkeiten von besonderer Bedeutung.

Harald Wunderlich hat in der Vergangenheit langjährig große Abteilungen mit einer Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Berliner Verwaltung geführt und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Organisation und Reform von Verwaltungsabläufen. Bürgernähe, Transparenz und Effizienz sind für Ihn angestrebte Grundlagen des Verwaltungshandelns.

Folgende politische Ziele stehen für Harald Wunderlich im Fokus:

Ihm ist eine behutsame Entwicklung der Gemeinde wichtig. Die dörfliche Attraktivität, die sich in den Feldern, Wiesen und Wäldern mit der dazugehörigen Tierwelt zeigt, soll bewahrt werden. Dabei kommt dem Umweltschutz eine große Bedeutung zu.

Selbstverständlich sollen aber auch Dinge modern gestaltet werden, die es nötig haben. 

Gerade die Verkehrsentwicklung muss zusammen mit unseren Nachbarstädten und -gemeinden betrachtet werden. Das Problem des immer größer werdenden Autoverkehrs, der durch unsere Straßen flutet, muss gemeinsam und überregional in Angriff genommen und gelöst werden. Dabei sind auch alternative und umweltfreundlichere Verkehrsarten zu berücksichtigen.

Junge und alte Menschen müssen einen bezahlbaren Wohnraum in Dallgow-Döberitz erhalten, damit Familien auch über Generationen Nähe bewahren können und somit ihre Zufriedenheit finden.

Dazu gehört ein breites Angebot an Beschäftigungs- und Sportmöglichkeiten für die Menschen jeden Alters.

Ein möglichst stabiler und ausgeglichener Haushalt ist die Grundlage für ein zufriedenes Leben in unserer Gemeinde.

Harald Wunderlich lebt eben seit mehr als 20 Jahren in Dallgow-Döberitz, er weiß wovon er spricht.

 

Möchten Sie noch mehr über Harald Wunderlich erfahren, dann besuchen Sie seine Homepage im Internet.